Obertauern ist einer der bekanntesten und beliebtesten
Wintersportorte des österreichischen Bundeslandes Salzburg. Die
Ortschaft gehört zu den beiden Bezirken Tamsweg und Sankt Johann im
Pongau und ist über den Radstädter Tauernpass zu erreichen. Die auf der
Passhöhe gelegenen Ortschaften Tweng und Untertauern erschließen das
Skigebiet von Obertauern, das auf einer Höhe zwischen 1.600 und 2.500
Metern liegt.
Wintersport in Obertauern
Das Skigebiet Obertauern verfügt über präparierte Pisten mit einer
Gesamtlänge von ca. 100 Kilometern. Sie werden über 26 Lifte erschlossen,
die pro Stunde über 46.000 Personen befördern können.
In
Obertauern herrschen im Winter beste Bedingungen für Skifahren und Snowboarden. Für Tagesskifahrer besteht die Möglichkeit, ihr Auto auf
einer 24 Quadratmeter großen Parkfläche in Pistennähe abzustellen.
Nicht-Skifahrern wird die Bergfahrt mit der Gondel oder dem Sessellift
empfohlen.
Die Tauernrunde
Praktischerweise sind die Liftanlagen in Obertauern rund um den Ort
angebracht, so dass sie in der so genannten Tauernrunde mit oder gegen
den Uhrzeigersinn befahren werden können. Das sorgt für Abwechslung
beim Skifahren und bei der Pistenwahl. Man kann die Runde an jedem Lift
beginnen und an der Ausgangsstation enden lassen. Die durch das
Skigebiet führende Katschberg-Straße wird von Skibrücken bei
Kirchbühel, Grünwaldkopf und Gamsleiten überquert. Alle Pisten des
Skigebiets von Obertauern sind gut ausgeschildert, so dass auch
entlegene Pisten außerhalb der Tauernrunde sicher befahren werden
können. Der Schwierigkeitsgrad der Abfahrten wird mit einer farblichen
Kennzeichnung angegeben. Leichte Pisten sind blau, mittlere rot und
schwierige schwarz markiert. Dabei werden fast zwei Drittel der Pisten
als leicht und anfängerfreundlich eingestuft.
Langlaufen in Obertauern
Neben Skifahren und Snowboarden finden auch Langlauffreunde im
Skigebiet Obertauern beste Bedingungen vor. Es stehen über 26 Kilometer
an präparierten Langlaufloipen zur Verfügung, die quer durch eine
idyllische Alpenlandschaft führen. Viele der Langlaufstrecken werden
auch in Weltcups befahren, und dienen im Sommer als Wanderwege.
Der Skipass-Verbund
Gäste können im Skigebiet Obertauern einen Skipass erwerben, der
Gültigkeit für alle Lifte und Pisten hat. Das Skigebiet kann aber auch
mit der Super Salzburg Skicard und dem Lungo-Skipass der Skiregion
Obertauern-Lungau-Katschberg befahren werden. Der Skipass-Verbund ist
ideal für alle Wintersportfreunde, die sich nicht allein auf ein
Skigebiet beschränken möchten.
Das Sportzentrum Obertauern
Für Abwechslung vom Skifahren sorgt das Sportzentrum Obertauern. Dort
können Gäste verschiedene Sportarten ausüben oder sich mit einer
Mischung aus Training und Regeneration unter sportmedizinischer
Aufsicht fit machen. Unter anderem stehen zwei Tennis-Hallenplätze,
drei Squash-Boxen, ein Badmintonfeld, drei vollautomatische
Kegelbahnen, drei Billardtische und diverse Mehrzweckhallen für
Mannschaftssportarten zur Verfügung. Außerdem gibt es ein
professionelles Fitnesscenter mit Kraftsport- und Cardiobereich. In
einem 600 Quadratmeter großen Areal wurde ein Vitalcenter eingerichtet,
wo man unter anderem eine professionelle sportmedizinische Betreuung in
Anspruch nehmen kann. Das Sportzentrum wird von zahlreichen Skiprofis
und anderen Sportlern als Höhentrainingszentrum genutzt. Zu den
prominenten Gästen gehörten unter anderem Weltcupläufer Heinz
Schilchegger, Olympiasieger Hermann Meyer und Abfahrtsweltmeister
Michael Walchhofer.